Bio-Hopfen mit Nützlingen statt Chemie

Ein Blick hinter die Kulissen unseres lebendigen Hopfengartens

Wenn du durch unsere Hopfengärten in Lilling spazierst, hörst du vielleicht das Summen von Insekten, das Rascheln im Blattwerk – und spürst, dass hier etwas anders ist. Kein scharfer Geruch von Chemie liegt in der Luft, sondern der Duft von Erde, Natur und echter Handarbeit.

Seit über 38 Jahren widmet sich die Familie Friedrich dem Hopfenanbau und das mit voller Überzeugung für den ökologischen Weg. Auf mittlerweile 36 Hektar wachsen verschiedenste Sorten, jede einzelne mit Sorgfalt gepflegt. Was viele nicht wissen: Bio-Hopfen ist echte Handarbeit. Denn der Hopfen, so sagt man hier mit einem Schmunzeln, „will jeden Tag seinen Herrn sehen.“ Und das stimmt. Unsere Pflanzen fordern Aufmerksamkeit, Geduld und ein genaues Hinsehen – jeden einzelnen Tag.

Statt auf chemische Keule setzen wir auf die Unterstützung aus der Natur: Nützlinge übernehmen bei uns wichtige Aufgaben im Pflanzenschutz. Marienkäfer, Florfliegen und ihre Kollegen helfen, Schädlinge im Zaum zu halten – auf ganz natürliche Weise. So bleibt unser Hopfen gesund und unsere Böden lebendig.

Dass dieser Ansatz weltweit noch immer selten ist, zeigt, wie besonders unser Hof ist. Inmitten der fränkischen Schweiz gehört unser Betrieb zu den wenigen großen Bio-Hopfenhöfen und vielleicht ist genau das der Grund, warum er so lebendig wirkt.

Zum Video: Einen wunderschönen Einblick in unsere Arbeit gibt’s hier:

Video auf Facebook ansehen

Tauche ein in unsere Welt – zwischen Hopfendolden, Nützlingen und echter Überzeugung.